Stadtmuseum im Augustinerkloster - Bad Langensalza

Adresse: Augustinerpl. 1-2, 99947 Bad Langensalza.
Telefon: 03603813002.

Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Stadtmuseum im Augustinerkloster

Stadtmuseum im Augustinerkloster Augustinerpl. 1-2, 99947 Bad Langensalza

⏰ Öffnungszeiten von Stadtmuseum im Augustinerkloster

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00–17:00
  • Samstag: 13:00–17:00
  • Sonntag: 13:00–17:00

Stadtmuseum im Augustinerkloster: Ein Juwel in Bad Langensalza

Das Stadtmuseum im Augustinerkloster, gelegen an der Adresse: Augustinerpl. 1-2, 99947 Bad Langensalza, ist eine wahre Schatztruhe der lokalen Geschichte und Kultur. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4/5 Sternen auf Google My Business zieht es jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die einzigartige Mischung aus Museum, Sehenswürdigkeit und Erholungsort schätzen.

Lage und Zugang

Die Ausgangsstelle befindet sich in der charmanten Altstadt von Bad Langensalza, in einem historischen Komplex aus verschiedenen kleinen Stadthäusern und Resten des ehemaligen Klosters Augustinerkloster. Für Rollstuhlfahrer ist die Anlage gut zugänglich, dank eines rollstuhlgerechten WC und der allgemeinen Barrierefreiheit. Besucher können mit dem Auto an der Adresse anfahren, aber eine Vorabscheinbung des Parksystems ist empfehlenswert, da es Parkmöglichkeiten in der Nähe gibt.

Besonderheiten und Angebote

Das Museum bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, die sowohl historisch als auch kulturell bereichernd sind. Besonders interessant ist die Möglichkeit, die ehemalige Klosteranlage im Hinterhof zu erkunden, mit ihrem Kreuzgang und den erhaltenen Details wie Fensteranlagen und Kreuzbögen. Im Sommer wird die Anlage zudem als Freilichtbühne genutzt, was für ein besonderes kulturelles Erlebnis sorgt. Darüber hinaus bietet das Museum ein Restaurant, in dem man nach einem spannenden Museumsbesuch entspannen kann. Für Familien mit Kindern ist das Museum dank seiner kinderfreundlichen Einrichtungen eine rund um gute Option.

Weitere Informationen und Tipps

Besucher sollten sich im Voraus über die Öffnungszeiten des Museums informieren, da diese je nach Saison variieren können. Es empfiehlt sich auch, die Spezialitäten des Museums zu erkunden, die oft spezifische Merkmale oder Themen der Region hervorheben. Für eine barrierefreie Besichtigung ist das Museum gut ausgestattet, was es zu einem idealen Ziel für alle macht, unabhängig von ihrer körperlichen Mobilität.

Online-Präsenz

Eine Besichtigung des Museums kann auch über die Telefonnummer oder die Webseite des Museums erleichtert werden, wo weitere Informationen und aktuelle Ausstellungsansichten abgerufen werden können. Die Webseite bietet oft auch Tipps für Besucher und aktuelle Veranstaltungshinweise.

Insgesamt ist das Stadtmuseum im Augustinerkloster ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Offerings in Bad Langensalza. Es bietet nicht nur eine tiefgreifende Einblicke in die Geschichte der Region, sondern ist auch ein Ort der Unterhaltung und des Gemeinschaftsgefühls. Besucher sollten sich darauf freuen, eine faszinierende Zeit in diesem hervorragend bewerteten Museum zu verbringen.

👍 Bewertungen von Stadtmuseum im Augustinerkloster

Stadtmuseum im Augustinerkloster - Bad Langensalza
Holger H.
5/5

Nettes kleines Heimatmuseum in einem Komplex aus verschiedenen kleinen Stadthäusern und den Restern des Klosters.
Im Hinterhof die ehemalige Klosteranlage mit Kreuzgang und interessanten, erhaltenen Details, wie Fensteranlagen und Kreuzbögen, die die einstige Größe erahnen lassen.
Vielfältige Nutzung, so für Ausstellungen und im Sommer als Freilichtbühne.

Stadtmuseum im Augustinerkloster - Bad Langensalza
Stefan J.
5/5

Kleines Museum was auch mit Sponsoren und anderen Partnern Events veranstaltet.
Sehr schön ist das Sommerkino. Die Kulisse im Hof des alten Augustiner Kloster ist genial und unvergleichbar. Ich war das erste mal beim sommerkino ... Bitte weitermachen wir kommen wieder.

Stadtmuseum im Augustinerkloster - Bad Langensalza
Udo S.
5/5

Sehr schön renovierte Anlage, lohnend die Aussicht vom Turm der ehemaligen Klosterkirche. Spannend die Dauerausstellung zur Schlacht von Langensalza von 1866, vor allem aus der Perspektive der Opfer!

Ergänzend lohnt sich auch der Besuch des Arboretums auf dem Gelände des früheren Friedhofes, wo sich ein großes Denkmal für die Toten der Armee des ehemaligen Königreiches Hannover von 1868 befindet. Ganz zeittypisch die Hervorhebung der toten adligen Offiziere!

Stadtmuseum im Augustinerkloster - Bad Langensalza
Daniele ?.
5/5

Kleines und schönes Museum in Bad Langensalza das am 17.08.18 an der Durchführung des 9. Sommerkinos beteiligt war. Die Veranstaltung war sehr gelungen und hat Spaß gemacht. Der Film "Vertsehen sie die Beliers?" ist eine schöne Dragigkomödie. Das musikalische Vorprogramm von Steve Rettelbusch und Alphablock sorgten für Stimmung und ganz wunderbare Atmosphäre.
Ich bin auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder dabei und lass mich überraschen was dann auf dem Programm steht.

Macht weiter so!

Stadtmuseum im Augustinerkloster - Bad Langensalza
Andreas B.
5/5

Nettes kleines Museum mit schönem Blick vom Turm. Der Eintritt dürfte etwas günstiger sein.

Stadtmuseum im Augustinerkloster - Bad Langensalza
Carmen
5/5

Wer sich für Geschichte und die Schlacht von Langensalza interessiert ist hier richtig.
Mir haben die Räume gut gefallen. Auch draußen ist es interessant. Wir sind auch auf den Turm hinauf. Sind ca. 70 Stufen und man hat einen tollen Ausblick rundherum.
Die Dame an der Kasse war auch sehr nett und höflich. Gerne wieder 👍

Stadtmuseum im Augustinerkloster - Bad Langensalza
Mechthild P.
5/5

Eine liebevoll und interessant gestaltete Ausstellung zur Geschichte des Klosters und der Stadt. Der Turm ist begehbar. Die Reste des Kreuzgangs wurden liebevoll restauriert. Ebenso erwähnenswert ist die Blockbohlenstube und die Möglichkeit, mit Dr. Martin Luther Kontakt aufzunehmen😉 Ausführlich wird auch auf die Schlacht bei Langensalza 1866 in einem Ausstellungsraum Bezug genommen. Viele historische Aufnahmen und Exponate werten die Beschreibungen auf

Stadtmuseum im Augustinerkloster - Bad Langensalza
Anne
1/5

Seit 4. August soll hier die Ausstellung von Rolf Dieß zu sehen sein. Die Mitarbeiterin an der Kasse teilte mir mit, dass noch nicht alle Bilder da sind. Heute am 9. September (!) sind noch nicht alle Bilder da! So etwas habe ich noch nie gehört oder erlebt. Zum Glück bin ich keine 50 km extra nach Bad Langensalza gefahren, es war ein bisschen weniger. Die Vorfreude ist der Enttäuschung gewichen.

Eine Ausstellung wirkt nur, wenn man alle Bilder sieht! (Muss denn Herr Dieß noch welche malen?)
Der Ort ist nicht empfehlenswert.

Go up