SPHV Service gGmbH - Wiesloch

Adresse: Ringstraße 5, 69168 Wiesloch, Deutschland.
Telefon: 6222773940.
Webseite: sphv.de.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2/5.

Ort von SPHV Service gGmbH

SPHV Service gGmbH ist eine Vereinigung/Organisation mit einer klaren Mission und Vision. Sie haben ihre Adresse in Ringstraße 5, 69168 Wiesloch, Deutschland. Dieser Standort istrollstuhlgerecht, was bedeutet, dass Menschen mit eingeschränkter Mobilität bequem anreisen und die Einrichtungen nutzen können.

Um sie zu kontaktieren, können Sie ihr Büro unter der Telefonnummer 6222773940 erreichen. Ihre Webseite sphv.de ist eine weitere Möglichkeit, mehr über ihre Arbeit zu erfahren und mit ihnen in Verbindung zu treten.

SPHV Service gGmbH hat sich auf bestimmte Spezialitäten konzentriert, um ihre Ziele zu erreichen. Als Vereinigung/Organisation haben sie sich zum Ziel gesetzt, einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Unternehmen 11 Bewertungen auf Google My Business hat, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2/5.

Trotz der durchschnittlichen Bewertung hat SPHV Service gGmbH einen klaren Fokus und ist bestrebt, ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie daran interessiert sind, mit ihnen zusammenzuarbeiten oder mehr über ihre Arbeit zu erfahren, ist ein Besuch ihrer Website oder ein Anruf bei ihrem Büro definitiv zu empfehlen.

Insgesamt ist SPHV Service gGmbH eine Organisation, die sich auf ihre Kernkompetenzen konzentriert und einen Beitrag zur Gesellschaft leistet. Mit ihrer rollstuhlgerechten Einrichtung und ihrer Erreichbarkeit über Telefon und Website ist es einfach, sie zu kontaktieren und mehr über sie zu erfahren.

Es wird empfohlen, sich direkt an SPHV Service gGmbH zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten und zu sehen, wie man ihre Arbeit unterstützen kann. Durch die Zusammenarbeit mit dieser Organisation können Sie dazu beitragen, einen Unterschied in der Gesellschaft zu bewirken.

Bewertungen von SPHV Service gGmbH

SPHV Service gGmbH - Wiesloch
Anna-Lena Reininghaus
4/5

Ich habe drei Jahre beim SPHV gelebt. Dank dieser Möglichkeit dort hatte ich ein Zuhause, habe gute Freundschaften geschlossen und viel Zeit für mich gehabt um mich auf meine Psyche und meine Therapien zu konzentrieren. Ich lebte die ersten zwei Jahre im Jume. Ich hatte eine sehr freundliche, sympathische Bezugsbetreuerin, die interessiert an mir und meinem Leben war und mit der ich mich gut verstanden habe. Sie hat sich regelmäßig Zeit für Einzelgespräche, WG Termine und Begleitungen zu wichtigen Terminen genommen. Sogar wenn ich in der Klinik war, rief sie mich an und war für mich da. Einmal in der Woche wurde gemeinsam ein Wochenplan erstellt was natürlich sehr gut für die Tagesstruktur war. Außerdem gab es wöchentliche WG Termine. Kochen, Putzen, Medikamente stellen und auch Gespräche darüber wie das WG Leben so läuft. Die WG Termine haben Struktur gegeben. Klar dachte ich an manchen Tagen: ,,Boah heute hab ich gar kein Bock wieder zu putzen", aber das ist normal. Was ich noch schön gefunden hätte, wäre wenn man nicht ,,nur" die WG Räume die man sich teilt gemeinsam putzt und aufräumt, sondern auch bei den eigenen Zimmern Unterstützung bekommt. Das wäre meiner Meinung nach (auch bei meinem Zimmer) dringend nötig gewesen. Die WG's waren leider total zusammengewürfelt. Viele Personen mit sehr unterschiedlichen, Psychischen Erkrankungen auf einem Raum die überhaupt nicht zusammen passten. Weder Charakterlich noch von den Diagnosen her. Ich hatte das Gefühl man kam in die WG in der ein Platz frei war. Ganz egal ob es mit den Mitbewohner*innen passte oder eben auch nicht. In einer WG habe ich mit einem Mitbewohner eine echt schöne Freundschaft schließen können was das WG Leben auf jeden Fall sehr positiv bereichert hat. Abgesehen davon empfand ich das WG Leben allerdings oft als belastend und anstrengend. Konflikte mit anderen Mitbewohner*innen, die teilweise so heftig waren, dass ich gar nicht mehr zurück in die WG wollte, weil ich mich so unwohl fühlte. Nach den zwei Jahren Jume zog ich ins Tw. Von der Betreuung dort hatte ich mir jedoch mehr erhofft dafür das es Therapeutisches wohnen heißt. Da hat mir wirklich viel an Zuverlässigkeit gefehlt. Vielleicht hatte ich aber auch einfach Pech wegen Personalmangel? Ich kann's nicht genau sagen. Ich habe mir dann meine erste eigene Wohnung gesucht, bin dahin gezogen und hatte dort ambulant Betreuetes Wohnen vom SPHV. Ich habe gemerkt wie gut es mir tat für mich allein wohnen zu können, ein Haustier haben zu dürfen (was in den WG'S natürlich leider nicht erlaubt ist) und mit der Ambulanten Betreuung meines Betreuers fühlte ich mich auch sehr wohl. Die Tagesstruktur durch das Restaurant ,,Alte Schuhfabrik" und das Restaurant ,,Zum Glück" hat mir im Nachhinein so viel mehr gegeben als ich damals wahrgenommen habe. Frau Fandry als (Stellvertrende) Leitung empand ich als sehr einfühlsam und sympathisch. Sie hat sich auch während der Zeit in der ich auf einen freien Platz im Jume gewartet habe, regelmäßig gemeldet und gefragt wie es mir geht und mich auf dem laufenden gehalten wann ein Platz frei wird. Als ich eingezogen bin hat sie sich viel Zeit genommen und all meine Fragen geduldig und freundlich beantwortet. Als mein Ambulanter Betreuer im Urlaub war, hat sie die Vertretung gemacht und die Gespräche mit ihr haben mir sehr geholfen.

Im Endeffekt macht jeder Mensch seine eigenen Erfahrungen.

Bereuen tu' ich die Zeit beim SPHV definitiv nicht.

Für vieles bin ich wirklich sehr dankbar.

SPHV Service gGmbH - Wiesloch
xx
1/5

Hatte mich dort als Mitarbeiterin beworben und der Bewerbungsprozess lief leider sehr unseriös und intransparent ab. Die Kommunikation war mangelhaft und hat mich etwas irritiert zurückgelassen. Ich werde mich jedenfalls nicht erneut bewerben. Alles sehr aufgesetzt und unehrlich.

SPHV Service gGmbH - Wiesloch
Joshua Brecht
4/5

Ich lebe nun 2 Jahre im Abteil der JuMe und werde bald zum TW verlegt. Zur Situation in anderen Abteilen kann ich nichts sagen aber bei der JuMe und der Arbeit in dem Restaurant vom SPHV (Alte Schuhfabrik) bin ich sehr zufrieden. Ich habe mit Herr Zinn einen sehr freundlichen Bezugs-betreuer welcher zusammen mit Frau Beyer bei WG-Terminen Aufgaben kompetent und freundlich vermittelt und anleitet. Bei Terminen begleitet, hilft und motiviert er mit sehr viel Geduld und steht mit guten Rat zur Seite.
Manchmal würde ich mir mehr Leitung und Betreuerkontakt außerhalb alles bürokratisch relevanten wünschen um Gedanken zu strukturieren und pläne über den SPHV hinaus zu planen aber die Betreuer sind keine Therapeuten und da kann man nicht erwarten, dass sie einem Entscheidungen abnehmen und die Meinung beeinflussen.

Das Arbeiten in der Alten Schuhfabrik macht mir auch sehr viel spaß und es hilft meinem Tagesrhythmus währenddessen ich auch vieles lernen kann. Die Betreuer für die Küche und den Service machen eine gute Arbeit und sind freundlich. Sie sind sehr geduldig bei fehlern und leiten strukturiert alles was im Restaurant passiert und vermitteln Aufgaben verständlich. Begleitet ist der Alltag durch eine Köchin und eine Kellnerin welche dafür zuständig sind, dass alles zeitig organisiert ist und kontrollieren den Prozess wodurch sie auch unter Stress stehen und keine möglichkeit für längere Einzelgespräche haben. Dadurch können Probleme teilweiße nicht direkt geklärt werden sondern müssen in den Gesprächen mit dem Betreuer geklärt werden. Dafür kann zwar niemand der anwesenden Betreuer etwas aber es kann die Arbeitsatmosphäre bedrücken.

Über den Frühstückservice habe ich auch Kontakt mit der Chefetage und den Mitarbeitern der Verwaltung welche die Klienten bei ihren Aufgaben ermutigen und herzhaft empfangen. Sie sind interessiert an aktuellen Ereignissen in den WG's und der Alten Schuhfabrik und erklären auch bei Fragen über Beweggründe von Entscheidungen auf und teilen den Stand laufender Entscheidungen mit.

SPHV Service gGmbH - Wiesloch
J B
2/5

Als Betroffener der viele Jahre dort gelebt hat möchte ich rückwirkend meine Meinung abgeben.

Die guten Seiten

Gute Einbindung in die normale Bevölkerung, häufige Ansprechbarkeit der Bezugspersonen, Spezielle Abteilungen für unterschiedliche Bedürfnisse der Klienten (Förderung jugendlicher Personen, längerfristige Wohnangebote für Menschen mit chronischen oder langwierigen Erkrankungen, weitere Angebote wie betreutes Wohnen in Familien), Gute Versorgung mit Freizeitangeboten, interne und freundschaftliche Vernetzung mit Klienten geschieht fast automatisch. Grundsätzlich sehr freundliche Betreuung.

Ich persönlich hatte in meiner Zeit keinen Druck bzgl. der Arbeitsangebote und durfte recht frei und nach Absprache entscheiden wie ich diese wahrnehmen möchte.

Ich wurde in meiner Freizeitgestaltung unterstützt.

Die schlechten Seiten

In den wirklich wichtigen Situationen und WG-Konflikten katastrophal inkompetentes Verhalten seitens Leitung und Betreuern. Schwerwiegende Konflikte werden trotz ständigen Rückmeldungen nicht oder erst nach Monaten und Jahren (!) ernsthaft angegangen. Bis dahin stößt man auf taube Ohren, sogar Hilflosigkeit der Bezugspersonen (!) und es wird immer wieder in Kauf genommen dass Klienten*innen schwerste psychische Probleme durch die ungelösten Konflikte davontragen bzw. Dauerbelastung im Alltag über Monate ertragen müssen. Starker Fachkräftemangel, Inkonsequenz und schlechte WG-Zusammensetzung fördern dies zusätzlich! Der in den letzten Jahren vorherrschende Mitarbeiterschwund durch Unzufriedenheit mit Vorgesetzten spielt dem weiterhin zu.

Fazit: Kann ein sicherer Ort sein, bis man selbst wieder mehr Möglichkeiten ergreifen kann. Der persönlichen Stabilisierung stehen die oben negativ angesprochenen Punkte leider sehr stark gegenüber und in meiner Zeit dort habe ich nicht gemerkt, dass sich daran etwas änderte. Zusatz: Bin selbst seit ca. 3 Jahren nicht mehr beim SPHV.

NACHTRAG AM 15.07.2023
Da ich weiterhin persönlichen Kontakt mit ehemaligen und auch aktuellen Klienten*innen und Bewohner*innen des SPHV pflege, möchte ich aus deren Sicht noch einen Nachtrag zu oben Gesagtem schreiben. Ich bürge nicht zu hundert Prozent für diese Aussagen, da mir diese nur zugetragen wurden.

1) Die schlechte Betreuungssituation und das Desinteresse seitens der Betreuung und Leitung an den Klienten und deren Situation ist wohl gleich geblieben. Es scheint so, dass es hier und da Ausnahmen gibt, aber grundlegend sieht es schlecht aus in dieser Hinsicht.

2) Nach wie vor ist es in manchen (oder vielleicht einem Großteil der WGs) nicht erlaubt sich eigenes Internet anzuschaffen. Diese Erfahrung habe ich in meiner Zeit ebenso gemacht. Was heute ein absoluter Standard und eine Anbindung an die "normale Welt" ist, wird absolut durch mehr als fadenscheinige Begründungen vernachlässigt. Bewohner*innen sind gezwungen teure Verträge mit schlechter Anbindung ans Internet abzuschließen, obwohl der SPHV Wiesloch tatsächlich eine Internetpauschale monatlich von den entsprechenden Ämtern bekommt. Unfassbar für mich. Auch wenn Bewohner:innen sich aus eigener Tasche das Internet teilen wollen, wird dies untersagt.

3) Der Wohnraum wird vernachlässigt, dringende Renovierungsarbeiten werden nicht ausgeführt und vernachlässigt. (Beispiel Wasser tropft durch die Decke, seit mehreren Jahren !!!)

4) Mir wurde zugetragen, dass aus hanebüchenen Gründen den Klienten*innen mit Abmahnungen gedroht wird. Eine Abmahnung kann den Verlust des Wohnraums und das Recht dort eine Unterkunft zu finden nach sich ziehen.

Ich betone nochmals, dass ich für die genannten Aussagen keine Gewähr übernehme. Allerdings deckt sich vieles mit meinen eigenen vergangenen Erfahrungen.

Update am 10.01.2024 - Weitere Aussagen von aktuellen Klient*innen, ohne Gewähr!

Den Klient*innen wird durch die Leitung nahegelegt gute Bewertungen auf Google zu hinterlassen. Anscheinend möchte der Verein sein öffentliches Bild aufpolieren.

Fälle von wiederholter sexueller Belästigung dem gleichen Geschlecht gegenüber, um die sich nicht gekümmert wird.

SPHV Service gGmbH - Wiesloch
Tobias Di Paola
1/5

In meiner Rolle als betroffener Klient empfinde ich eine tiefe Enttäuschung und Verärgerung angesichts des Verhaltens dieses Unternehmens. Es scheint, als würden sie bewusst meine Weiterentwicklungsversuche sabotieren, um langfristig von mir finanziell zu profitieren und das eigene Unternehmen auszubauen. Diese egoistische Vorgehensweise ist für mich absolut inakzeptabel.

Es frustriert mich zutiefst zu erkennen, dass meine Bedürfnisse und Anliegen offensichtlich ihren eigenen finanziellen Interessen geopfert werden, anstatt dass sie sich um mein Wohl als Klienten sorgen. Ihr Profitstreben scheint ihre moralischen Grundsätze zu überwiegen, was mein Vertrauen in dieses Unternehmen erheblich erschüttert.

Wäre es mir möglich, würde ich mich umgehend von ihnen abwenden und ihre Dienstleistungen meiden. Leider fühle ich mich derzeit in dieser Situation machtlos, da ich ihre Unterstützung benötige und nur begrenzte Alternativen habe.

Es ist meine aufrichtige Hoffnung, dass dieses Unternehmen meine Unzufriedenheit und meine Kritik ernst nimmt und ihre Strategie überdenkt. Als Klient erwarte ich, dass meine Bedürfnisse respektiert und angemessen berücksichtigt werden, anstatt dass ich für ihre finanziellen Ziele ausgenutzt werde.

Es liegt in ihrer Macht als Unternehmen, die Bedürfnisse ihrer Klienten in den Vordergrund zu stellen und verantwortungsvoll zu handeln.

SPHV Service gGmbH - Wiesloch
Mond Wichtel
1/5

Völlig am Leitbild vorbei.
Kenne mittlerweile schon 2 Personen die völlig grundlos auf die Straße gesetzt wurden.
Hier bekommt man keine Chance zur Entfaltung seiner Fähigkeiten.
Es wird im Familien BEWO nicht geschaut ob die Personen untereinander Harmonieren. Mutter mit Kind zu einer sehr ruhebedürftigen Frau zu setzen zeugt von der unfähigkeit mancher Mitarbeiter.
Konflikte und übergriffiges Verhalten seitens der Familie werden nicht gelöst unter den Teppich gekehrt und einfach der Vertrag gekündigt.
Hauptsache das Geld fließt.

SPHV Service gGmbH - Wiesloch
Dr. Daniel Kraus
1/5

Seit Jahren bekomme ich jährlich per Post einen „Jahresreport“ dieser Institution zugesandt – wahrscheinlich weil ich als Psychotherapeut im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung tätig bin. Bei diesem „Jahresreport“ handelt es sich um eine Art „Hochglanzprospekt“, den ich nie angefordert und auch nie gewollt habe. Er landet nach Erhalt sofort im Mülleimer. Ich möchte nicht wissen, wie viel Geld die „raushauen“, indem sie diese bunte Selbstdarstellung an Uninteressierte verschicken. Im schlimmsten Fall gehen dabei auch noch öffentliche Gelder drauf.

SPHV Service gGmbH - Wiesloch
rote lokomotive 13
1/5

augenhöhe und empathie sucht man hier vergeblich
ich wohne seit jahren in nässe und schimmel
trotzdem hilft man nicht eine lösung zu finden
ich huste mir die lunge aus dem leib

Go up